Georges Catroux

General, Politiker und Diplomat

* 29. Januar 1877 Limoges

† 21. Dezember 1969 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/1970

vom 29. Dezember 1969

Wirken

Georges Albert Julien Catroux wurde am 29. Jan. 1877 in Limoges (Hte-Vienne) als Sohn eines Obersten geboren. Er besuchte zunächst das Gymnasium von Angers, dann die Kadettenanstalt La Flèche und ergriff die Offizierslaufbahn. In St.-Cyr erhielt er seine Hauptausbildung. 1898 wurde er zum Infanterieleutnant befördert. seine ersten Verwendungen fand er bei einem Jägerbataillon, dann bei der Fremdenlegion in Algerien, in der Sahara und danach in Indochina. Seit 1906 gehörte C. zu den Mitarbeitern des Marschalls Lyautey beim Aufbau des Protektorats Marokko. Im 1. Weltkrieg kämpfte er mit algerischen Truppen in Frankreich, wurde verwundet und gefangen genommen. Im Lager Ingolstadt lernterer de Gaulle kennen. Nach seiner Rückkehr hatte C. Kommandos im Hedschas, in Damaskus, als Militärattaché in der Türkei (1923-25), dann in Marokko (1925) und wieder in Syrien (1926). Auf Grund seiner Leistungen wurde C. dreimal im Armeebefehl erwähnt, 1931 zum Brigade-General und 1934 zum Divisionsgeneral befördert. In den 30iger Jahren tat er vornehmlich wieder in Marokko Dienst.

Im Mai 1940, kurz vor der deutschen Offensive im Westen, wurde C. zum Generalgouverneur von Französisch-Indochina ernannt. Nach dem französischen Zusammenbruch ...